top of page

Mobile Stadtteilarbeit Wilmersdorf

Aktionen und Termine - Hier findet Ihr uns!

Aktuelle Veranstaltungen

Naturspaziergänge_edited_edited_edited_e

Naturspaziergänge mit den Naturbgleitern* im Volkspark Wilmersdorf

Draußen sein stärkt unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden!
Wir laden zu achtsamen Spaziergängen mit der Gruppe "Kultur im Kiez" und der Naturbegleiterin Marlit in die Berliner Stadtnatur ein.

Anmeldung erwünscht und kostenfrei: mosta@nachbarschafft-ev.de oder

0157 855 152 14.

 

13. Mai von 11 bis 12.30 Uhr

02. Juni von 16.30 bis 18 Uhr

Treffpunkt: Haus der Nachbarschafft, welches sich direkt am Park befindet. Adresse: Straße am Schoelerpark 37, 10715 Berlin.

Bitte bequeme, wetterfeste Kleidung mitbringen.

Lasst uns Wilmersdorf begrünen und das direkt vor der Haustür!
Macht mit beim Baumscheiben-Wettbewerb!
Wir unterstützen euch mit Erde und Pflanzen.

Baumscheiben werden die Erdflächen rund um Straßenbäume genannt. Bei der richtigen Bepflanzung sind sie wertvolle Lebensräume für Insekten und damit auch für Vögel. Wir wollen euch ermutigen, diese Lebensräume zu fördern und unseren Stadtteil schöner und grüner zu machen.

Deshalb gibt es ein kleines Starterpaket aus Erde, Frühblühern und regionalem Saatgut von uns für euch. Abholen könnt ihr es zusammen mit einer Anleitung für die richtige Baumscheibenbepflanzung ab dem 15. März bei uns im Haus der Nachbarschafft.

Für den Wettbewerb sendet uns bitte bis zum 15. Juni 2023 Bilder eurer Baumscheibe mit Angabe des Ortes an: mosta@nachbarschafft-ev.de oder an 0157 855 15 214. Wir freuen uns sehr darauf und erinnern im Frühsommer nochmal daran ;-)

Fokusgruppen_Insta.png

Wollt Ihr Wilmersdorf gestalten, verbessern, mit anpacken? Wir richten regelmäßige Kieztreffen für Wilmersdorf aus. Ihr wollt dabei sein oder habt Ideen und Wünsche für Eure Nachbarschaft?

Kontaktiert uns zu den Themen:
- Grüner Kiez
- Verkehr
- Wohnen & Miete
- Kulturelles & Begegnung

- Sport & Bewegung

und wir bringen Euch zusammen!

Die Termine der Kieztreffen findet Ihr hier.

Kontaktiert uns gern
- per Mail (mosta@nachbarschafft-ev.de)
- per Telefon (0157 855 15 214)
- oder per Nachricht auf Insta oder Facebook.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Gestaltung der Nachbarschaft!🤩

Nordic Walking Dauertermin.png

Aus dem Kieztreffen Wilmersdorf Sport & Bewegung kam der Wunsch nach einem regelmäßigen Bewegungstreff für die Nachbarschaft. Gemeinsam haben wir den (Wieder-)Einstieg ins Nordic Walking am 2. März 2023 um 18 Uhr gestartet!

Alle sind herzlich willkommen, sich in der Natur des Volksparks mit Walking Stöcken und guter Laune zu bewegen und nebenbei neue Leute aus der Nachbarschaft kennenzulernen. Ein Bewegungsexperte steht für Beratung und Fragen beiseite. Eine Anmeldung und ein bestimmtes Fitnesslevel sind nicht erforderlich - Einfach zum Eingang des Haus der Nachbarschafft am Volkspark kommen und in Bewegung setzen. Das Angebot ist kostenfrei und für alle an Bewegung und Begegnung interessierten Menschen offen. Es wird jeden Donnerstag um 18 Uhr an gleicher Stelle stattfinden.

Vergangene Veranstaltungen

Umsonstflohmarkt_neu.png

Umsonstflohmarkt mit Suppenküche

am 26. Mai von 14 - 17 Uhr

Im Rahmen der Woche der Nachbarschaft wird die Mobile Stadtteilarbeit Wilmersdorf im Haus der Nachbarschafft in Kooperation mit dem Solidarischen Hilfnetzwerk (SHiNe) Cha-Wi einen Umsonstflohmarkt ausrichten für Kleidung, Waren des täglichen Bedarfs, Spiele und Nützliches! Bringt gern solche Dinge, die andere noch gebrauchen können, mit und tauscht umher. Gern könnt ihr auch vorbeikommen ohne etwas mitzubringen.

Wer Kleidung mitbringt: Wir freuen uns, wenn ihr Kleiderbügel und evtl. Kleiderstangen mitbringt, da es sich damit besser stöbern lässt.

Tische stellen wir bereit.

Für die Verpflegung wird unser Team des Netzwerk der Wärme sorgen :-)

Wir freuen uns auf die Tauschaktion von der Nachbarschaft für die Nachbarschaft!

81-jährige Nachbarin aus dem Uhlandstraßenumfeld von Zwangsräumung bedroht!.png

Eine Nachbarin soll am 28.02.23 ihre Wohnung verlassen. Hintergrund ist eine Kündigung wegen Eigenbedarf. Der Vermieter nimmt damit in Kauf, dass sie mitten im Winter ihre Wohnung verliert.

Monika ist 81 Jahre alt und wohnt seit 1983 im Uhland-Kiez. Alle notwendigen alltäglichen Dinge und Besorgungen erledigt sie selbstständig und ist nicht auf Betreuung angewiesen. Monika ist sehr im Kiez verwurzelt, hat ihre Freund*innen hier und erfährt Unterstützung durch ihre Nachbar*innen. Damit sie nicht aus ihrem sozialem Umfeld gerissen wird, suchen wir eine Wohnung in der näheren Umgebung. Falls ihr Ideen oder Kontakte habt, wendet euch jederzeit gerne an die Mobile Stadtteilarbeit. Ihr erreicht uns unter: mosta@nachbarschafft-ev.de oder 0157 855 15 214

Lebensberatung.png

Lebensberatung für Einzelpersonen, Paare und Gruppen 

- Ab 4. Oktober 2022 jeden Dienstag von 18.30 – 21.30 Uhr bis Mitte Februar 2023 -

 

Carolin Kleeberg von der Mobilen Stadtteilarbeit Wilmersdorf ist in Ausbildung zur systemischen Beraterin und möchte den Nachbarinnen und Nachbarn ein Beratungsangebot machen, was nicht nur die Personen selbst im Blick hat, sondern ihr gesamtes Umfeld (System). Ausgelegt auf Kurzzeitberatung ist dieses lösungsorientierte Angebot eine Chance für Personen und Personengruppen in Entscheidungsprozessen, Konflikten und Umbrüchen im Leben, sei es beruflich oder privat. Gruppen können Familien, Freundschaften, Wohnungsgemeinschaften, Kolleg*innen, Ehrenamtsgruppen und vieles mehr sein.

 

Das Ziel einer Systemischen Beratung ist es, 

  • hemmende Faktoren aufzudecken, 

  • die vorhandenen Ressourcen und Stärken zu erkennen und zu fördern, 

  • die zur Verfügung stehenden Lösungsmöglichkeiten im Alltag zu erweitern.  

Das Angebot ist keine psychologische Beratung oder Psychotherapie und auch kein Begleitungsangebot im Sinne eines Sozialdienstes.

 

Terminvereinbarung notwendig

per E-Mail (carolin.kleeberg@nachbarschafft-ev.de) oder per Telefon (0157 855 15 214).

 

BefragungsergebnisseNachbarinnen_Insta.png
IMG_20221020_135335_535.jpg

Seit Februar 2022 sind wir als EU-gefördertes Projekt in Wilmersdorf aktiv und versuchen durch vielfältige Aktionen die Nachbarschaft zusammen zu bringen und das Miteinander im Stadtteil zu stärken.

Um einen Überblick über die Ideen, Sorgen und Wünsche der Bewohner*innen zu bekommen, haben wir von März bis Juni 2022 eine aktivierende Befragung an verschiedenen Standorten in Wilmersdorf durchgeführt. Aus den annähernd 100 Gesprächen, die in dieser Zeit geführt wurden, lassen sich einerseits wichtige Erkenntnisse über den Sozialraum ableiten, andererseits auch unterschiedliche Problemlagen identifizieren. Die ausgewerteten Ergebnisse sollen nun der Nachbarschaft vorgestellt werden.

Bei der Präsentation werden Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner*innen differenziert dargestellt. Im Anschluss sollen gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Ideen für die Kiezgestaltung entwickelt und überlegt werden, wie die Wünsche und Bedürfnisse aus der Nachbarschaft realisiert werden können. Dafür besteht die Möglichkeit sich an diesem Abend in Interessengruppen zu unterschiedlichen Themen einzubringen und auszutauschen.

Beginn der öffentlichen Veranstaltung ist um 17.00 Uhr im Haus der Nachbarschafft.

Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Zur besseren Planbarkeit der Veranstaltung würden wir uns über eine kurze Mitteilung über die Teilnahme freuen.

Auf ein bereicherndes Miteinander in Wilmersdorf!

IMG_20221019_214650_398.jpg
1.png
20221005_202333.jpg

Parklets für Wilmersdorf - Macht Ihr mit?

 

Liebe Wilmersdorfer Interessierte am Thema “Grün im Kiez”,
Ihr wollt den Kiez grüner machen, anpacken und einen Begegnungsraum schaffen?

Seit dem 15. September 2022 gibt es wieder die Möglichkeit u.a. in Charlottenburg-Wilmersdorf Parklets zu beantragen. Gern möchten wir Euch als Nachbar*innen einladen bei Interesse, diese Möglichkeit gemeinsam zu besprechen, Orte und Art der Parklets auszuwählen, um den Antrag dann bis zum 31.10.2022 einzureichen.

Deswegen möchten wir Euch gern ins Haus der Nachbarschafft einladen am

Mittwoch, den 5. Oktober 2022 ab 19 Uhr.
Ab 20 Uhr werden wir die Infoveranstaltung zu den Parklets der @naturfreunde.berlin und @berlin21ev live streamen. Dort können den Projektbetreuern direkt online Fragen gestellt werden.

Warme Getränke und Suppe stellen wir gern zur Verfügung.

Alle vorbereitenden Informationen zum Parklet findet Ihr hier: https://www.berlin.de/parklets/ueber-das-projekt/#2

Wir freuen uns auf Euch!

20221005_204445.jpg
Plauderbank_020722_final-seiten-1.jpg
„Zeit schenken auf Plauderbänken“ – temporäre Aktion an drei Standorten in Wilmersdorf

Ab dem 12. Juli lädt das Netzwerk Nachbarschaft Wilmersdorf dazu ein, auf einer Bank Platz zu nehmen und mit Menschen aus dem Netzwerk ins Gespräch zu kommen. Mit diesem Angebot sollen temporäre Begegnungs- und Gesprächsorte in Wilmersdorf geschaffen werden. Nach Monaten des zurückgezogenen Lebens sollen die Sommermonate genutzt werden, um sich wieder zu begegnen, Kontakte zu knüpfen oder einfach mal zu plaudern.

Folgende Bänke sind vom 12. Juli bis Ende September 2022 die „Plauderbänke“ und als solche gekennzeichnet:

 

Brabanter Platz

dienstags 15:00-16:00 Uhr

Nikolsburger Platz

mittwochs 11:00-12:00 Uhr

Volkspark Wilmersdorf (Neben dem Schutzhäuschen zwischen Livländische Str. und Bundesallee mit Blick auf den Garten des Volksparks )

donnerstags

10:00-11:00 Uhr
 

Die „Plauderbänke“ sind ein Angebot des Netzwerkes Nachbarschaft Wilmersdorf in Kooperation mit Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und der mobilen Stadtteilarbeit Wilmersdorf (nachbarschafft e.V.). Die Aktion wird koordiniert von der mobilen Stadtteilarbeit (mosta@nachbarschafft-ev.de) und der Sozialraumorientierten Planung/ Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf (spk@charlottenburg-wilmersdorf.de). Sie stehen für Fragen gern zur Verfügung.

Keine Mehr_Insta.png

Die Mobile Stadtteilarbeit Wilmersdorf und das Haus der Nachbarschafft laden ein:

 

Im neuen Stück „KEINE MEHR”“ der Bühne für Menschenrechte erzählen drei Frauen von Gewalt und ihren Erfahrungen. Sie sind Expertinnen, die selbst betroffen sind, ihre Erfahrungen verarbeiten, einordnen und damit in der Lage sind, ihre Betroffenheit zu kontextualisieren.

Nach der Aufführung des Theaterstücks findet ein Publikumsgespräch mit Expert*innen und Aktivist*innen statt.

Beginn ist 18.30 Uhr am 31. August 2022 im Hof des Haus der Nachbarschafft.

Wir freuen uns auf Euch und die Diskussion.

Der Eintritt ist frei.

 

4.png
5.png
Tischtennis Turnier_2022_fin.png

Alle Tischtennisfans herzlich willkommen!

Meldet Euch an unter mosta@nachbarschafft-ev.de und kommt
- am Dienstag, den 23. August
- um 17 Uhr
- zu den Tischtennisplatten am Rias im Volkspark Wilmersdorf
und tretet bei Getränken und Snacks gegeneinander an.

 

Es wird Tischtennis-Preise für den 1. - 3. Platz geben - Seid also gespannt und legt Euch ins Zeug

 

Wir freuen uns auf Euch und einen schönen gemeinsamen Abend in und mit der Nachbarschaft!

 

Rapworkshop_Snipping Tool.PNG

Macht mit beim kostenfreien Rap Workshop mit Alex von den Rappern* ohne Grenzen am 21. Juni 2022 am Fennsee gegenüber von der Friedrich-Ebert-Oberschule!

Ihr bekommt 3 Stunden Training und Unterstützung beim Rhymen und Erfinden eines eigenen Rap Songs und lernt, wie man dabei vorgeht und wie Ihr das selbst schaffen könnt.

Danach gibt ein kostenfreies Konzert von Alex, wo Ihr das Ganze als Performance sehen könnt.

 

Hier findet Ihr alle Infos zum Workshop von den Rappern ohne Grenzen:

https://kanzi.berlin/rapperohnegrenzen/

1.png
2.png
Samen- und Jungpflanzentauschbörse_2 (2).png

Unsere erste Veranstaltung ist am

21. April von 14 - 17 Uhr.

​Kommt vorbei zur Samen- und Jungpflanzen Tauschbörse am Hippie Hügel im Volkspark Wilmersdorf.

Bringt vorbei, was Ihr zu viel habt und anderen gönnen wollt. Wir freuen uns auf Euch und das gemeinsame Seed Bomb Basteln und den geführten Spaziergang durch den Volkspark mit den Naturbegleitern*!

Ihr habt keine Zeit, wollt aber trotzdem Samen und Jungpflanzen weitergeben? Dann bringt Sie im Haus der Nachbarschafft im Volkspark Wilmersdorf vorbei!

  • Facebook Mobile Stadtteilarbeit Wilmersdorf
  • Instagram Mobile Stadtteilarbeit Wilmersdorf
Clean-up1.PNG

Clean-up / Müllsammelaktion im Volkspark und am Fennsee mit Ausklang an der Feuerschale am 22.5. ab 16 Uhr

Am 22.05. um 16 Uhr veranstaltet die Mobile Stadtteilarbeit Wilmersdorf gemeinsam mit Junges Engagement Charlottenburg - Wilmersdorf eine Clean-up-Aktion im Rahmen der Woche der Nachbarschaft💚

Wir treffen uns im Haus der Nachbarschafft und starten von dort aus unsere Aufräumaktion. Anschließend kehren wir wieder zum Haus der Nachbarschaft zurück und lassen den Abend entspannt am Lagerfeuer mit Stockbrot und einem leckeren Getränk sowie netten Gesprächen ausklingen.

Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch - und mal sehen, wer den vollsten Müllsack wieder mitbringt 😉

Alle Utensilien gibt es bei uns.

Sammelteam.jpg
Müllsäcke.jpg
Feuerschale.jpg
bottom of page