Haus der Nachbarschafft
DREHGESCHICHTEN – Bilder des Zusammenlebens in Charlottenburg-Wilmersdorf
Aktualisiert: 18. Apr. 2021
Zum Internationalen Tag der Migrant*innen am 18. Dezember 2020 gestaltet der Verein Migrantas e.V. die Außen-Skulptur DREHGESCHICHTEN neu. Sie wird auf dem Hof des Hauses der Nachbarschafft e.V. aufgestellt und jede*r, die/der Lust hat, kann sich die Piktogramme auf der Skulptur anschauen, sobald unsere Tore wieder geöffnet werden.
In einem Online-Workshop haben Menschen aus Charlottenburg-Wilmersdorf ihre eigene Geschichte zum Thema „Zusammenleben“ unter den Piktogrammen der „Visuellen Sprache der Migration“ von migrantas.org ausgewählt.
Migrantas e.V. hat die Themen „Flucht - Bürokratie“, „Alles neu - Sprache“, „Heimat – Heimweh“, „Bildung – Job“, „Vorurteile -Zusammenleben“ mit den Teilnehmenden besprochen und gemeinsam entschieden, welche der Piktogramme auf die Dreh-Würfel-Skulptur gedruckt werden.
Besucher*innen sowie Passant*innen können sich die Botschaften der Teilnehmer*innen ansehen und über das Zusammenleben in Charlottenburg-Wilmersdorf nachdenken.
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie muß die für den internationalen Tag der Migrant*innen am 18. Dezember geplante Einweihung der Drehwürfel-Skulptur vor dem Haus der Nachbarschafft auf den Frühling 2021 verschoben werden.
