top of page

Projekte

Eine Übersicht über alle Projekte, die im Rahmen des Programms "Stärkung Berliner Großsiedlungen" gefördert und auf die Beine gestellt werden.

2021 - 2023   Kulturschlange   Theater Jaro, DRK Seniorenbegegnungsstätte

Kulturschlange.jpeg

Das Kinder- und Jugendtheater Jaro liegt am südlichen Ende der Schlangenbader Straße, die Seniorenbegegnungsstätte ganz im Norden. Um die Generationen und die Menschen aus Nord und Süd zusammenzubringen, richten beide jedes Jahr 12 Kulturveranstaltungen gemeinsam aus.

 

Auf dem Programm stehen Theatervorstellungen, Theaterworkshops zum Mitmachen, Lesungen, Ausstellungen und Konzerte. Das besondere: Alle Veranstaltungen sind kostenlos, um auch einkommensschwachen Menschen den freien Zugang zu ermöglichen.

Aktuelles: Berichte und Bilder gibt es zu sehen auf der Seite des DRK.

2021 - 2023   Begegnungsorte öffnen   Nachbarn für Nachbarn, Kita Glücksburg, Mieterbeirat

Mieterfest Schlange.png

In der Schlangenbader Straße wohnen mehr als 4.000 Menschen, die ihre Nachbarschaft über alles schätzen, aber wenige Räume zum sozialen Austausch auffinden. Die Mieterinitiative Nachbarn für Nachbarn kümmert sich daher gemeinsam mit der Kita Glücksburg und dem Mieterbeirat drei Jahre lang darum, mehr Begegnungsorte zu öffnen.

 

2021 startet das Projekt mit einem großen Mieterfest, bei dem sich die Akteure des Netzwerkes „Schlange aktiv“, Gewerbe, öffentliche Institutionen sowie Nachbarn und Nachbarinnen kennen lernen konnten. Die hier angeregten Wünsche setzt das Projekt nun in die Tat um.

 

2022 sind in Planung: Ein Parcour mit Sportgeräten, eine Boulebahn, ein Mietercafé (zunächst im Gemeinschaftsraum, später als Lokal im Innenhof), die Umgestaltung der Außenanlagen mit blütenreichen Staudenfluren, sowie ein weißes Dinner und drei Sommerkino-Abende im Innenhof der Schlange.

2021 - 2023   Galerie Internettreff Schlange   AKolleg

AKolleg_edited.jpg

Neue Technologien begeistern und verbinden Menschen und stecken doch voller Herausforderungen. Der AKolleg e.V. bietet dafür schon lange eine Anlaufstelle und hat sein Angebot im Rahmen des Programms deutlich ausgebaut. Neue Geräte wurden angeschafft und zwei zusätzliche Kollegen eingestellt, um zu allen Fragen professionelle Hilfe zu bieten: Handys, Tablets, Computer, Bildbearbeitung, 3D-Technik, Websites uvm., als persönliche Beratung und mit einem großen Workshopangebot. 

 

Als Galerie ermöglicht es der AKolleg e.V. ortsansässigen Künstlern und Künstlerinnen ihrer Werke auszustellen. Zudem organisiert er die Proben der „Berliner Vokalisten + Band", einem Chor aus Mieterinnen und Mietern der Schlangenbader Straße.

 

2022 soll mit den Projektmitteln eine Chorleitung eingestellt werden, um die Auftritte zu professionalisieren und mehr Menschen zum Mitsingen anzuregen. Auch weiterhin gibt es viele tolle Workshops. Da diese nach aktuellem Bedarf sehr kurzfristig organisiert werden, stehen sie hier nicht mit im Kalender. Schaut dazu am besten im Internettreff oder auf der Internetseite des AKollegs vorbei.

2023 - 2024   Kita-Sozialarbeit   Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

weiße Fläche_edited.jpg

Seit einigen Jahren fördert Berlin an seinen Schulen verstärkt Schulsozialarbeit. Soziale Probleme werden in den Blick genommen und Schüler und Schülerinnen bei persönlichen Herausforderungen unterstützt.

 

Wegen dem großen Erfolg wird die Sozialarbeit nun auch in ersten Versuchen in Kitas eingeführt. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf nutzt das Programm "Stärkung Berliner Großsiedlungen" für ein solches Modellvorhaben.

 

-> Ausschreibung - Bewerbungsschluss ist der 14. April 2023

2022 - 2023   Gemeinsam die Schlange beleben   Nachbarschafft e.V.

20220902 Sommer-Picknick 1.jpg

Der Nachbarschafft e.V. stärkt mit mehreren Veranstaltung und der Ergänzung des Netzwerk-Inventars das Gemeinschaftsgefühl unter den Akteuren und der Nachbarschaft der Schlange.

2022 fand ein Sommer-Picknick im Innenhof der Schlange statt und das Netzwerk-Inventar wurde ergänzt um mobil einsetzbare Stühle & Tische und Bilderrahmen für die Ausstellung lokaler Kunst.

Ein weiteres Teilprojekt konnte wegen einem großen Brand leider nicht umgesetzt werden.

2023 . . . wird zur Zeit geplant. Eines steht aber schon fest:

Ende Juni soll die Halbzeitveranstaltung des Projektes "Stärkung Berliner Großsiedlungen" stattfinden. Details folgen.

2021   Mobiler Wetterschutz   Nachbarschafft e.V.

Sonnenschirm.JPG

Die Veranstaltungen im Innenhof der Schlange waren schon im ersten Projektjahr ein Erfolg. Wenn nur nicht immer die Hitze und die Regenschauer dazwischenkämen. Daher hat der Nachbarschafft e.V. im Februar 2022 einen mobilen Wetterschutz besorgt:

 

1 Pavillon (3,0 x 4,5 m)

3 große Schirme

 

Sie gehören nun dem „Netzwerk Schlange aktiv“ und können von allen Mitgliedern genutzt werden.

2023   Mehr Projekte   von verschiedenen Akteuren

weiße Fläche_edited.jpg

. . . sind derzeit in Planung.

Externe Projekte

Auch unabhängig vom Programm "Stärkung Berliner Großsiedlungen" finden viele Projekte in der Schlange statt.

Hier eine kleine Auswahl.

2022   Fotografien   Nancy Jesse

weiße Fläche_edited.jpg

Für ihre Abschlussarbeit an der "Ostkreuzschule für Fotografie" widmete sich Nancy Jesse der Schlangenbader Straße. Ihre Bilder gehen unter die Haut und waren im Januar 2023 auch in den Vitrinen der Schlange zu sehen. Sie sind weiterhin verfügbar auf:

www.nancyjesse.de/schlange

2022 - 2023   Dachterasse   degewo

weiße Fläche_edited.jpg

Die degewo hat die beliebte Dachterasse der Schlange wieder fit gemacht. In einem großen Beteiligungsverfahren konnten alle Anwohner ihre Wünsche und Ideen einbringen. Eröffnet wird die Terasse mit drei Terminen:

21.04.   15-17 Uhr  Pflanztag

22.04.   11-15 Uhr  Pflanztag

02.05.  17-20 Uhr  Eröffnungsfest

2022 - 2030   Sanierungsrat   degewo

weiße Fläche_edited.jpg

.Die degewo wird ab 2024 den Gebäudekomplex Schlangenbader Straße in mehreren Teilschritten sanieren. 2020 begannen bereits die ersten Vorbereitungen. 2022 wurde ein Sanierungsrat eingesetzt, um den Prozess durch die Bewohner und Bewohnerinnen begleiten zu lassen.

Infos zur Sanierung:

www.degewo.de/wachstum/partizipation/schlangenbader-strasse

bottom of page