top of page

Beratungen

Wir bieten verschiedene Beratungen für Geflüchtete, Familien, Senior*innen und andere Menschen mit Bedarf an. Alle Beratungen sind kostenlos. Zum Teil ist eine Anmeldung notwendig, um Wartezeiten zu vermeiden.

Alle unsere Veranstaltungen / Kurse sind kostenlos.

 

Bitte immer in unseren aktuellen Kalender schauen, ob das Angebot stattfindet.

IMG_6914_edited_edited.jpg

Zukunftsmut 60+

jeden Dienstag

14 bis 16 Uhr

Nähzimmer

Zukunftsmut 60+ bietet eine kostenlose Beratung für Menschen ab 60 Jahren zu verschiedenen Themen, wie z. B. den Einstieg in die Rente, neue Kontakte finden oder Ehrenamt und Hinzuverdienst.

Infos: Tanja Malikowski, Tel. (030) 394055416

Sprechstunde Mieter*innenberatung in den sozialen Erhaltungsgebieten

jeden Dienstag

16 bis 18 Uhr

Nähzimmer

Die Beratung ist persönlich bei uns im Haus ohne Anmeldung oder telefonisch möglich. Weitere Informationen gibt es während der telefonischen Sprechzeiten der Mieterberatung unter Tel. 030 44 33 81 19, die Sprechzeiten sind unter diesem Link zu finden.

ohne Anmeldung

Coaching

jeden Dienstag

18 bis 21 Uhr

Multiraum

In einem geschützten Raum kannst du mit einem lösungsfokussierten Ansatz Themen, die dich bewegen oder beschäftigen, offenlegen und Lösungen erarbeiten. Dazu gehören z. B. berufliche oder private Problemsituationen, Konflikte, Trennungen und Trauer verarbeiten, Selbstwertarbeit oder die Suche nach neuen Zielen.
Aufgrund der zeitlichen Begrenzung ist das Coaching besonders geeignet für kleine bis mittlere Konflikte.

Anmeldung und Infos: Miriam, Tel. 0176 80 44 04 06, kontakt@miriamkempf.de 

Kontakt
Haus der Nachbarschafft

Straße am Schoelerpark 37

10715 Berlin

030 86 39 44 00

info@nachbarschafft-ev.de

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 12 - 18 Uhr

Büro: Montag - Freitag 13.30 - 17 Uhr

Fahrradwerkstatt: Samstag 12 - 17 Uhr

Holzwerkstatt: Donnerstag 16 - 18 Uhr

Nähwerkstatt: Mittwoch Donnerstag 16 - 19 Uhr

Gefördert durch:

senatsverwaltung für arbeit soziales gleichstellung integration vielfalt und antidiskriminierung
Intergrationsbüro
bottom of page