top of page

Feste und Märkte

Girlande

Sommerfest 2025

1.000 Dank für eure großartige Unterstützung bei unserem Sommerfest!

Am Samstag, den 12. Juli haben wir mit über 600 Gästen ein wunderschönes Fest gefeiert. Wir sind glücklich, euch als Besucher*innen und Helfer*innen zu haben und dass ihr trotz des Regens gekommen seid und einen tollen Nachmittag und Abend mit uns verbracht habt.

Für alle die dabei waren: Lasst gerne nochmal diesen Tag Revue passieren und schaut unseren Film dazu an.
Für alle die nicht dabei sein konnten: Lasst euch vom Film inspirieren, Lust aufs nächste Mal machen und genießt die schöne Stimmung.

Wir danken ganz besonders den Bar- und Standbetreuenden, Kuchenbäckerinnen, allen die beim Vorbereiten, Auf- und Abbauen geholfen haben und den Menschen, die uns mit Köstlichkeiten versorgten:
Alfred, Anette, Anni, Beate, Bernd, Brigitte, Christine, Cinthia, Edith, Edith, Elke, Emily, Eva, Göbül, Gregory, HdN-Kochfamilie, Helko, Hiba, Imke, Ingrid, Ingrid, Irina, Iris, Katrin, Kindergruppe der Sudanesischen Gemeinde e. V, Khaled, Kourosh, Livia, Marion, Michaela, Michaela, Mohamed, Moni, Nathalia, Nina, Norbert, Percy, Peter, Peter, Renate, Sabine, Sadia, Sais Indischer Kochabend, Steffi, Sven, Syrienhilfe e. V., Tamaras Ukrainische Frauengruppe, Theo, Thomas, Tunesische Abenteuerschule, Uli, Uschi, Wiebke, Ymen

und für die wunderschönen Auftritte und das Konzert:
den Tanzgruppen von Jacqui, Bolivia Alma del Chaco und dem Salonorchester.


Ohne euch wäre solch ein Fest nicht möglich.

Frauen tanzen einen afrikanischen Tanz
Die Frau spielt Geige und der Mann Bassgitarre. Teil der Band Neofarius
Essensstände im Hof des Haus der Nachbarschafft
Das heiße Öl, in dem die Falafel gebraten wird
Das Foto von den Apfelkuchen
Ein Mädchen tanzt im Hof des Haus der Nachbarschaft.
Leute mit Geigen und Noten
Glücksrad Omas gegen Rechts
Eine Frau und ein Mann verkaufen tunesisches Essen auf dem Sommerfest.
Opa und Enkelin bemalen eine Tasche mit dem Logo von Haus der Nachbarschafft.
Ein Mann in einem bolivianischen Karnevalskostüm vor dem Haus der Nachbarschafft
PXL_20250712_143520784.RAW-01.MP_edited.
Infostand über Klimainsel
Drei Frauen lächeln und verkaufen Piroggen.
Frau und Kind betrachten Fotos, Farbtabelle auf Tisch. Gemeinsame Aktivität, nachbarschafft e. V.
Foto mit Mitarbeitern des Haus der Nachbarschaft und des Senats, Erhalt des Status „Stadtteilzentrum“

Frauentag

Ein riesiges Dankeschön an alle, die dabei waren und diesen Tag so besonders gemacht haben. Ohne euch wäre unser Haus nicht das, was es ist! Gemeinsam setzen wir uns weiterhin für Gleichberechtigung und gegenseitige Unterstützung ein.

Yoga-Stunde, aufgenommen durch die Glastür zum Saal
Jemand schneidet Pizza.
Person malt Kunstwerke mit Pinsel und Farben. Essen und Trinken auf dem Tisch.
Frauentag

Wir laden alle Frauen herzlich ein, an diesem Tag mit uns den Internationalen Frauentag zu feiern.

Ohne die vielen großartigen Frauen, die unser Haus mit ihrer Energie und Kreativität unterstützen, wäre dieser Raum nicht das, was er ist –und genau das möchten wir würdigen.

Seit 1911 steht der 8. März weltweit im Zeichen der Frauenrechte und trotz vieler Errungenschaften bleibt dieser Tag weiterhin von großer Bedeutung. Wir wollen ihn nutzen, um uns gegenseitig daran zu erinnern, warum der Einsatz für Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und gegenseitige Unterstützung nach wie vor unverzichtbar ist.

Euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm voller Kreativität, Bewegung und Gemeinschaft.

11.00 Uhr: Yoga + Entspannung
12.30 Uhr: Pizza backen + essen
14.00 Uhr: Kreativ-Workshop + Tischtennis
16.00 Uhr: Feministisches Bingo + Kaffee + Kuchen
18.00 Uhr: Karaoke + Disco
Kommt vorbei, feiert mit uns – und lasst uns, uns feiern!

Wann: 8. März 2025 ab 11.00 Uhr
Wo: Im ganzen Haus der Nachbarschafft
Wer: FLINTA only! (für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans* und agender Personen).

Flyer 8. März
Interkulturelles Nachbarschafts banner

2. Interkulturelles Nachbarschaftsfest Wilmersdorf am 27. Juli 2024

Es war uns ein Fest – und was für eines!
❤️❤️❤️ 1.000 Dank an alle Ehrenamtlichen, die uns so großartig unterstützt haben. Ihr seid die besten Helfer*innen, die man sich wünschen kann.
❤️❤️❤️
Für alle die auf dem Fest mit dabei waren und nochmal Revue passieren lassen möchten, oder für alle, die in den Ferien waren, hat Aleksandra einen schönen Film gemacht. Schaut ihn euch an und nehmt etwas von der schönen Stimmung und wunderbar nachbarschaftlichen Atmosphäre mit 🦋.

An 50 Ständen gab es ein vielfältiges Angebot zu entdecken, darunter auch Kulinarisches wie hausgemachte ukrainische Spezialitäten, sudanesische Falafel und köstliche Cocktails. Abwechslungsreiche Spiel- und Sportangebote, u. a. vom Landessportbundes Berlin luden die großen und kleinen Festteilnehmer*innen zur geschickten und sportlichen Beteiligung ein. Viele engagierte Vereine, Initiativen und Projekte wie das Pangea-Haus, BENN Wilmersdorf und die Mobile Stadtteilarbeit sowie einige weitere Organisationen, die sich für Demokratie und Vielfalt einsetzen, waren mit dabei und stellten sich vor. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf war u.a. mit dem Demokratie- und Integrationsbüro, dem Jugendamt sowie dem Familienservicebüro auf dem Fest vertreten.

Netzwerk Nachbarschaft Wilmersdorf lädt zum interkulturellen Nachbarschaftsfest. Feste und Märkte.
Interkulturelles Nachbarschaftsfest Wilmersdorf Netzwerk Programm Essen und Getränke nachbarschafft e. V.

PROGRAMM bei uns im Haus der Nachbarschafft
Bei uns könnt ihr ab 14 Uhr alkoholfreie Cocktails genießen und mit der Nachbarschaft im Hof verweilen. 🥤🍹🍸

Wer Lust auf spielerische Aktivitäten hat, kann am Glücksrad drehen, kleine und große Preise gewinnen, sich im Gartenschach ausprobieren oder an einem Mahjong-Turnier teilnehmen. 🎲♟🀄️

Ab 15 Uhr öffnet unsere Kunstecke und ihr könnt selbst kreativ werden. Die Künstlerinnen Kiki und Inga malen, zeichnen oder machen Collagen gemeinsam mit euch. 🎨🪁

BÜHNENPROGRAMM auf der Auenkirch-Wiese 🪕🎺🎻🥁
14.00    Chin-Seok Na    
Musik aus aller Welt mit Gesang und Gitarre
14.40    Eröffnung
und Vorstellung von Initiativen    
15.00    Diana und Oleg Yanushkevych
Popmusik mit Klavier und Geige
15.40    Clownin Pistazie
16.00    Bolivia Alma del Chaco
Lateinamerikanische Musik und Tänze mit traditionellen Kostümen
16.40    Clownin Pistazie
17.00    Songs for Peace
Gemeinsames Singen, Pop
17.40    Ngoma und Vata
Afrikanischer Tanz und Musik
18.00    Shon Abram
Pop/Funk
19.00    Neofarius Orchestra
Weltmusik, Balkan Swing, Klezmer

Alle die Lust haben, können uns gerne beim Aufräumen helfen 😊

9. Dezember 2023  Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt banner

Auf unserem Weihnachtsmarkt am 9. Dezember, gemeinsam mit Pangea Haus organisiert, konnten Besucher an 15 Ständen eine Vielzahl von Leckereien, Getränken und handgefertigten Geschenken aus verschiedenen Ländern entdecken. Die Atmosphäre war äußerst gemütlich. Wir boten ein Kinder- und Musikprogramm mit Kindergesang von Nele, Märchenerzählungen von Arna, kreativem Kinderschminken von Nujud sowie Auftritten des Seniorenchors GuteN.66 und Ramin, einem der besten Rubab-Musiker. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, die köstliche Leckereien zubereitet und uns mit ihrer Wärme beschenkt haben. Ein besonderer Dank geht an alle Handwerkerinnen und Näherinnen für unseren Basar mit einer vielfältigen Auswahl an Weihnachtsgeschenken für jeden Geschmack. Wir bedanken uns auch bei all unseren Gästen, die diese zauberhafte Weihnachtsatmosphäre mit uns geteilt haben.

8. Juli 2023  Interkulturelles Nachbarschaftsfest

Interkulturelles Nachbarschafts banner

Es war so schön! Ein dickes Danke an alle lieben Nachbar*innen, die uns so toll und viel unterstützt haben. Doch schaut selbst und schwelgt in schönen Erinnerungen ...

Am 8. Juli fand das 1. Interkulturelle Nachbarschaftsfest Wilmersdorf statt. Von 14–18 Uhr gab es ein buntes Programm auf der Straße am Schoelerpark. Organisiert und zum Fest eingeladen hatte das Netzwerk Nachbarschaft Wilmersdorf. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch eröffnete das Fest.
An 40 Ständen gab es vielseitiges Essen und Getränke, spannende Mitmach-Aktionen für Groß und Klein und ein musikalisches Bühnenprogramm. Die Nachbarschaft, Vereine, Initiativen und bezirkliche Akteure aus Wilmersdorf stellten ihre Arbeit vor. Auch das Haus der Nachbarschafft, die Auenkirche und der 1. FC Wilmersdorf öffneten ihre Tore.

Auf der Bühne der Auenkirch-Wiese traten auf:

  • Ensemble der Friedrich-Ebert-Schule
      -- Internationale Pop-Musik --

  • Vorstellung des Netzwerks und Fest-Eröffnung
    mit Bezirksbürgermeisterin Kristin Bauch

  • Zchiwoy golos
    -- Russisch-ukrainisch-belarussischer Ensemble --

  • Bolivia Alma del Chaco
    -- Saya Afro - ein Tanz, der in den Yungas in Bolivien entstand --

  • Jugendmusikschule Baglama-Gruppe
    -- Türkische Saitenmusik --

  • Bolivia Alma del Chaco
      -- Tinku - ein Tanz der als eine Form des rituellen Kampfes begann und„Begegnung“ bedeutet --

  • Jacqui und Ngoma Vata
    -- Afrikanische Musik und Tanz --

  • Taranta Djus
    -- Balkan, Klezmer, Gypsy, Tarantella aus Süditalien --

  • Bolivia Alma del Chaco
    -- Diablada - ein bolivianischer Tanz mit beeindruckenden Kostümen, der als Symbol des Karnevals zum  UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde

  • Neofarius Orchestra
    -- Weltmusik, Balkan, Klezmer --

Vielfältig wie unser Bezirk, waren auch die Akteur*innen und Angebote auf dem 1. Straßenfest am Volkspark Wilmersdorf. Es gab Köstlichkeiten aus dem Thai-Streetfood-Markt am Preußenpark, Süßbrot, Teigtaschen und weitere Spezialitäten, der Culinary Kiosk rollte mit fair-regionalen Produkten vor. Auf der Bühne der Auenkirch-Wiese spielte die Musik: von einem ukrainisch-weißrussisch-russischem Ensemble über eine Baglama-Gruppe bis hin zu Balkan- und Klezmer-Bands. Die Gruppe Bolivia Alma del Chaco sorgte mit verschiedenen Tänzen aus Südamerika für Stimmung und gute Laune. Sportlich zu ging’s an der Torschussanlage des Landessportbunds, beim 1. FC Wilmersdorf und auf dem Fahrrad-Parcours des ADFC.
Viele engagierte Vereine und Initiativen wie die Omas gegen Rechts, Naturfreunde und die „Radtour für obdachlose Menschen“ waren dabei und stellten ihre Projekte vor. Auch das Bezirksamt war vor Ort.

Organisiert wurde das Fest von einem Team aus dem Netzwerk Nachbarschaft Wilmersdorf.
Das Netzwerk bringt die verschiedenen Menschen, Initiativen und Akteur*innen, die hier leben und arbeiten, zusammen und versucht durch unterschiedliche Aktionen das nachbarschaftliche Miteinander in Wilmersdorf zu stärken.
 

Zum Organisationsteam des Nachbarschaftsfests gehören:
Auenkirche /Evangelische Auengemeinde, BENN Wilmersdorf, Bürgerinitiative "Wilmersdorfer Mitte", Evangelische Kirchengemeinde Am Hohenzollernplatz, Haus der Nachbarschafft, Miteinander im Kiez e.V., Mobile Stadtteilarbeit Wilmersdorf, Museum Charlottenburg-Wilmersdorf/Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Pangea Haus e.V., Villa Comenius e.V.

Zum Netzwerk Nachbarschaft Wilmersdorf gehören:
1. FC Wilmersdorf, Abenteuerspielplatz im Güntzelkiez, Auenkirche/Evangelische Auengemeinde, BENN Wilmersdorf,  Berliner Frauenforum e.V., Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf/Sozialraumorientierte Planungskoordination, Bürgerinitiative "Wilmersdorfer Mitte", EKBO, Evangelische Kirchengemeinde Am Hohenzollernplatz, Evin e.V., GePGeMi e.V., Global2030, Haus der Jugend Anne Frank, Haus der Nachbarschafft, Initiative Bundeplatz e.V., Kinder-und Jugendbeteiligung Charlottenburg-Wilmersdorf, Landessportbund Berlin e.V., Mädchentreff D3 (Pestalozzi-Fröbel-Haus), Miteinander im Kiez e.V., Mobile Stadtteilarbeit Wilmersdorf, Museum Charlottenburg-Wilmersdorf/Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Pangea Haus e.V., Villa Comenius e.V., Wilmersdorfer Moschee

Kontakt
Haus der Nachbarschafft

Straße am Schoelerpark 37

10715 Berlin

030 86 39 44 00

info@nachbarschafft-ev.de

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 12 - 18 Uhr

Büro: Montag - Freitag 13.30 - 17 Uhr

Öffnungszeiten der Werkstätten

Fahrradwerkstatt: Mittwoch 15 - 18 Uhr, 
Samstag 12 - 17 Uhr

Holzwerkstatt: Donnerstag 16 - 18 Uhr

Nähwerkstatt: Mittwoch + Donnerstag 16 - 19 Uhr

Gefördert durch:

Logo
Intergrationsbüro
bottom of page