top of page

Küfa, jeden 1. Donnerstag im Monat, um 16 Uhr - Intuitives Kochen, um 18 Uhr - Abendessen


ree

Küfa (Küche für alle) - monatliches Abendessen mit Bio-Gemüse aus Brandenburg und nachbarschaftlichem Austausch 🥔🥕🍆


🕓Wann: Jeden 1. Donnerstag im Monat 16 Uhr - Intuitives Kochen

18 Uhr - Abendessen

📍Wo: im Café


Wir freuen uns, euch zur neuen Küfa-Saison wieder bei uns zu begrüßen. Spende erbeten.


Ohne Anmeldung

ree

Der Oktober beginnt mit der "Woche gegen Lebensmittelverschwendung". Dies nehmen wir zum Anlass für einen Neustart unserer monatlichenKüfa. Ab heute könnt ihr wieder jeden 1. Donnerstag für ein gemeinsames Abendessen zu uns kommen.


Was wird anders im Vergleich zu 2024?

  • Das Kochen beginnt nun schon 16 Uhr und wird intuitiver und flexibler sein, als es das im letzten Jahr gewesen ist. Wir werden hier zum großen Teil die frische Ernte unserer SoLaWi "Gemüsesyndikat" verwerten. Ihr könnt ohne Anmeldung zum Kochen vorbeikommen.


  • Essen gibt es bereits ab 18 Uhr. Damit passen wir uns an die Zeiten des Hauses, der Familien mit kleinen Kindern und einigen Früh-Essern an und hoffen, so noch mehr Menschen an den

    Tisch zu bekommen.


Zum Start in die neue Küfa-Saison haben wir außerdem einen Workshop für euch organisiert. Doris wird euch parallel zur heutigen Küfa von 17 - 18 Uhr ein paar clevere Tipps geben, wie man Lebensmittel im Alltag nachhaltig verwerten kann. Außerdem stellt sie mit euch einen Aufstrich her.


Wir freuen uns, euch zur neuen Küfa-Saison wieder bei uns zu begrüßen.

Ohne Anmeldung, Infos: hdn@lebensmittelpunkte-berlin.de


 
 

Kontakt
Haus der Nachbarschafft

Straße am Schoelerpark 37

10715 Berlin

030 86 39 44 00

info@nachbarschafft-ev.de

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 12 - 18 Uhr

Büro: Montag - Freitag 13.30 - 17 Uhr

Öffnungszeiten der Werkstätten

Fahrradwerkstatt: Mittwoch 15 - 18 Uhr, 
Samstag 12 - 17 Uhr

Holzwerkstatt: Donnerstag 16 - 18 Uhr

Nähwerkstatt: Mittwoch + Donnerstag 16 - 19 Uhr

Gefördert durch:

senatsverwaltung für arbeit soziales gleichstellung integration vielfalt und antidiskriminierung
Intergrationsbüro
bottom of page