top of page

Wissenschaftlicher Vortrag, das Museum von Raqqa, 27. September um 18.30 Uhr

Das Museum von Raqqa, eines der bedeutendsten Opfer des Krieges in Syrien, wurde zum Symbol für die Plünderung und Zerstörung von Kulturgut durch extremistische Kräfte.

Die Bemühungen zur Wiederherstellung des Museums tragen eine wichtige Friedensbotschaft in sich: Sie helfen, die Spuren des Krieges zu überwinden und der lokalen Gemeinschaft in Raqqa zu ermöglichen, ihr historisches Erbe wiederzuerlangen.

Wir laden herzlich zu einem wissenschaftlichen Vortrag ein, der die Bedeutung des Museums von Raqqa, die erlittenen Schäden und das Projekt zur Wiederbelebung und Restaurierung thematisiert.


Referentinnen:

  • M. Hiba Al-Basir: Projektkoordinatorin der Samat Foundation, Restauratorin und wissenschaftliche Leiterin des Projekts zur Wiedereröffnung des Museums

  • Dr. Andrea Becker: Archäologin und Kuratorin der Ausstellung zur Wiedereröffnung des Museums

🗓️Wann: Freitag, 27. September um 18.30 Uhr

📍Wo: Im Café


Im Anschluss an den Vortrag findet ein kleiner Empfang statt, um Raum für Diskussionen und Austausch zu bieten.

 
 

Kontakt
Haus der Nachbarschafft

Straße am Schoelerpark 37

10715 Berlin

030 86 39 44 00

info@nachbarschafft-ev.de

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 12 - 18 Uhr

Büro: Montag - Freitag 13.30 - 17 Uhr

Fahrradwerkstatt: Samstag 12 - 17 Uhr

Holzwerkstatt: Donnerstag 16 - 18 Uhr

Nähwerkstatt: Mittwoch Donnerstag 16 - 19 Uhr

Gefördert durch:

senatsverwaltung für arbeit soziales gleichstellung integration vielfalt und antidiskriminierung
Intergrationsbüro
bottom of page